Julia Krahn

Julia Krahn ist eine deutsche multidisziplinäre Künstlerin. Sie wurde 1978 in Jülich geboren und wuchs in Aachen in Deutschland auf. Um sich ganz der Kunst zu widmen, bricht sie ihr Medizinstudium ab und zieht nach Mailand, wo sie lebt und arbeitet. Während des Lockdowns eröffnet sie ihr neues Studio in Santa Lucia, im Zentrum von Sorrent. Julia Krahns Arbeit sucht nach der Durchlässigkeit des Sehens zwischen der Identität des Künstlers und der Identität des Betrachters. Alltagsgegenstände, Symbole, Spuren der Vergangenheit werden hier durch die fotografischen Bilder neu definiert. Ihre Arbeiten zeichnen sich daher durch eine fließende Mehrdeutigkeit aus: Der Künstlerin geht es mehr darum, die Fragmente eines Geheimnisses und echten Privaten zu kristallisieren und von einem flüssigen in einen festen Zustand zu überführen, als nur eine Geschichte zu erzählen oder über den Lauf der Zeit zu berichten.
Die Künstlerin recherchiert über verlorene und unausgeglichene Werte in Gesellschaft, Familie und Religion und richtet ihre Kamera auf Bilder, die an christliche Ikonen erinnern. Sie schafft Bilder, die den Kontrast zu traditionellen Symbolen betonen und arbeitet an der Auseinandersetzung mit der Inszenierung von Gegensatzpaaren, teilweise auch in Form von Selbstporträts mit automatischem Auslöser und Einsatz ihres eigenen Körpers.
In Krahns Werken wird Bild und Format gleichermaßen wichtig, und zwar in einer Reihe von Werken, die in unterschiedlichen Maßstäben und auf unterschiedlichen Trägern entwickelt werden. Ihre riesigen Tapeten mit der ganzen Kraft eines Bildes ohne Träger, Glas oder Rahmen überwältigen den Betrachter, überragen ihn physisch und erhalten malerische Züge, die wie große Fresken die Distanz zwischen dem Betrachter und der Umgebung durchbrechen. Gleichzeitig kombiniert der Künstler den Raum mit kleinen Einzelstücken wie Cammeos mit Metallrahmen, die im Gegensatz zu den Tapeten einen direkten Dialog mit dem Betrachter herstellen, der ihn in die Kostbarkeit des Objekts und seiner Wahrnehmung einbezieht.
Unter den persönlichen Ausstellungen und Beteiligungen an Institutionen sind folgende hervorzuheben:
2025 FrauenBilder – Landesmuseum Hannover | weiss sind alle farben – Regensburger Domspatzen + Kunstsammlungen Regensburg| 2023 Bandiere di Pace – Montecitorio, Rome | St. Javelin – Stiftung Garnisonkirche Potsdam | 2022 St.Javelin  – Museo Novecento, Florence | Hilde – Fondazione Pietà de’ Turchini, Naples | 2021 Paradise Lost – DG Kunstraum, München | 2019 DoUtDo – Parco Archeologico degli Scavi di Pompei, Pompei | Vulgata – Dom- und Diözesanmuseum Mainz| 2018 ICEA – Soundlines of Contemporary Art – Yerevan, Armenia | Watch Your Bubble! – Kustverein Tiergarten Berlin | 2017 Oblio – Palazzo delle Esposizioni, Rome | Song Song Stills – Antonella Cattani Bolzano | Figura – Stiftung St.Matthäus Berlin, Bad Wilsnack, Berlin | 2016 Needs – Akademie Graz + Graz Museum, Graz | I Observation without an observer – National Gallery, Skopje, Repubblica di Macedonia | 2015 Rabenmütter – Lentos Kunstmuseum, Linz| Last Supper – Fondazione Stelline, Milan | It might have been a pigeon – Museo Diocesano, Milan | Woman, Mother, Idol – Landesmuseum Hannover, Hannover | Sirens – Improvisation und Video – Sophienkirche, Berlin | 2014 Trust Me –HdKK, Stuttgart | 2013 Leidenschaften –Stiftung St.Matthäus, Berlin | Beyond Belief – Musei civici Imola | 2012 Lilies and Linen – Antonella Cattani contemporary art, Bolzano | Mother Loves You, Voice Gallery, Marrakech | 2011 Angelus Militans – Nunc Instantis – Carlotta Testori Studio, Milan | 2010 Ja, Ich Will! – Zirkumflex, Berlin | 2007 The Creation of Memory – Galleria Magrorocca, Milan | 2003 Von Gänsen und Elefanten – Tufanostudio25Milan
>> Julia Krahn / CV + Bibliografie
>> Julia Krahn / offizielle Webseite
Copy Protected by Chetan's WP-Copyprotect.